Die besten FPV Drohnen Simulatoren 2023
In diesem Beitrag werden wir versuchen die bekanntesten FPV-Drohnensimulatoren zu vergleichen um dir bei der Entscheidung zu helfen, welcher der beste für dich ist. FPV-Simulatoren gibt es schon seit Jahrzehnten, aber erst seit kurzem sehen wir anständige Optionen, die z.B. auch speziell für FPV-Freestyle entwickelt wurden. Und einige sind sogar kostenlos!
Die Simulatoren sind dabei in keiner bestimmten Reihenfolge aufgelistet. Durchprobieren lohnt sich also in jedem Fall.
Einige der genannten Simulatoren kannst du auf Steam (einer Videospielplattform) finden. Der Vorteil von Steam ist, dass du, wenn dir die von dir gekaufte Sim aus irgendeinem Grund nicht gefällt, meistens "zurückgeben" kannst, wenn deine Spielzeit unter 2 Stunden liegt.
Was sind FPV Simulatoren und warum sollte ich sie nutzen?
Im Grunde genommen sind es Computerspiele, bei denen du eine simulierte FPV-Drohne mit einer Funke steuern kannst. So kannst du erfahren, wie sich eine FPV-Drohne fliegt und worauf du achten musst, um nicht abzustürzen. Ehrlich gesagt ist es der beste Weg, um als Anfänger die nötigen Flugfähigkeiten zu erlangen. Die Übungsstunden am PC eigenen sich sowohl für Anfänger als auch für Profis. Fortgeschrittene können z.B. neue Tricks am PC gefahrlos einstudieren und sich so teure Crashs ersparen.
Bevor du dich für einen FPV-Simulator entscheidest, solltest du dir zuerst eine Funke besorgen. Es ist nicht empfehlenswert, Spielkonsolen oder Tastaturen zu verwenden. Die Verwendung eines richtigen RC Senders ist der beste Weg, um das Muskelgedächtnis aufzubauen und den größten Nutzen aus dem Training zu ziehen. Du kannst später weiterhin dieselbe Fernsteuerung verwenden, um die echten Drohnen zu fliegen. Es ist also eine langfristige Investition.
Starten wir nun mit den einzelnen FPV-Simulatoren und über ihre Funktionen, Vor- und Nachteile sprechen.
Liftoff
Liftoff ist eine der ausgereiftesten FPV-Sims, die es in Bezug auf Funktionen und Inhalt gibt. Die Vielfalt an Inhalten ist einfach beeindruckend, nichts kommt der Auswahl von Hunderten von Modellen und Tausenden von Strecken, die von der Community erstellt wurden, nahe. Es zwingt dich, Hindernisse besser wahrzunehmen und vorsichtiger zu fliegen, wodurch ein realistischeres Flugerlebnis geboten wird.
Unserer Meinung nach ist Liftoff eine großartige Sim für Racing und Freestyle, ist aber nicht unbedingt die beste Option in beiden Kategorien. Dennoch ist Liftoff eine sehr solide Sim.
Velocidrone
Wenn dein PC oder Laptop nicht gut zum Spielen geeignet ist, solltest du Velocidrone in Betracht ziehen. Das Spiel unterstützt Single- und Multiplayer (Online) inklusive Sprachchat während des Rennens. Durch physikalische Anpassungen und Einstellungen haben wir Velocidrone leicht so eingestellt, dass es sich so wie mit unseren echten Drohne fliegt. Diese Sim ist unserer Meinung nach wahrscheinlich eine der besten, um das Gefühl einer Renndrohne im wirklichen Leben nachzuahmen.
DRL Sim
Der Simulator DRL Sim der Drone Racing League hat ganz klar Drone Racing Fans im Fokus. Die Drone Racing League nutzt den DRL SIM beispielsweise im Rahmen ihrer DRL SIM Tryouts als Scouting-Tool. Der Simulator ist über Steam erhältlich und verfügt über die offiziellen Rennstrecken der DRL Allianz World Championships.
DCL The Game
Im Gegensatz zu vielen anderen Simulatoren ist der DCL Simulator der Drone Champions League nicht nur für Computer oder Laptops erhältlich, es gibt auch eine Version für die Sony PlayStation 4 und eine Version für die Microsofts XBOX One. Der Simulator hat einen Anfängermodus, soll sich aber gleichermaßen für erfahrene Drone-Racer eignen. Außerdem bietet die Sim einen Multiplayer-Modus in dem bis zu 30 Piloten in Rennen gegeneinander antreten können.
HotProps
HotProps ist ein kostenloses FPV Renn-Simulations-Spiel. Einstellmöglichkeiten sind sehr viele vorhanden und einen Multiplayer-Modus gibt es auch schon. Wenn man die Grafikeinstellung des Spiels ganz hochschraubt, bedarf es jedoch einer potenten Grafikkarte, um ein flüssiges Simulationsergebnis zu erleben. Zum aktuellen Zeitpunkt ist HotProps eine kostenlose Open-Beta-Version.
FPV Freerider
Ein weiteres Projekt hört auf den Namen FPV Freerider und kommt in Sachen Simulation ebenfalls sehr gut daher. Man darf nicht vergessen, dass auch dieses Projekt noch in der Entwicklung steckt. Daher gibt es noch nicht so viele Karten und Landschaften. FPV Freerider ist in einer kostenlosen Demoversion und in einer Vollversion erhältlich.
DJI Flight Simulator
Auch der chinesische Drohnenspezialist DJI hat mittlerweile einen eigenen Flugsimulator auf den Markt gebracht. Hier stehen alle DJI Drohnen zur Verfügung. Piloten können sich somit bei schlechtem Wetter auch mit dem digitalen Zwilling ihrer DJI-Drohne im Simulator vergnügen. Die Software zielt primär auf das Training konkreter Flugmanöver ab, besitzt aber auch einen freien Flugmodus. FPV-Flug ist ebenfalls möglich, wenn auch nicht direkt im Kontext des FPV Racings.
Zu guter Letzt
FPV-Drohnensimulatoren können deine Flugfähigkeiten verbessern, aber sie können das echte Fliegen nicht ersetzen! Für einen Anfänger kann ein Simulator zum Üben verwendet werden, um das Muskelgedächtnis aufzubauen. Je weiter du fortschreitest, desto wichtiger wird das Üben in der realen Welt.
Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonniere jetzt unseren FPV24 Newsletter!